
          Die unwirtliche Nordküste Madeiras ist für Flugtouristen der 
          erste Eindruck von der Insel. Diesen Genuß hat man nur mit einen 
          Fensterplatz rechts. 
          
          
          
          Die auf Stelzen ins Meer gebaute Landebahn passiert man bei der vorherrschenden 
          nördlichen Windrichtung, bevor das Flugzeug nach einer Rechtskurve 
          aufsetzt. Rechts von der Landebahn der Ort Machico. Hier wird ein Kongresszentrum 
          gebaut. Die Promenade ist sehr grosszügig neu gestaltet. Kleine 
          Altstadt. Fotos davon weiter unten.
          
          
           Vom 
          Flughafen Funchal aus beobachten wartende Passagiere den Landeanflug 
          des Flugzeugs, das sie wieder nach Hause bringt.
 Vom 
          Flughafen Funchal aus beobachten wartende Passagiere den Landeanflug 
          des Flugzeugs, das sie wieder nach Hause bringt.
          
          
          
          Die Landebahn endet an beiden Seiten am Meer. Manche Piloten scherzen 
          mit dieser Tatsache. Passagiere ohne Freischwimmerzeugnis reagieren 
          daraufhin gelegentlich besorgt. 
          
          
          
          
          Zu Fuss gehen wir in den Flughafenbus. Man spürt zum ersten mal 
          das Klima Madeiras. 
          
          
           Das Hotel Porto Santa Maria liegt zwischen der Hafeneinfahrt und der 
          Altstadt von Funchal.
 
          Das Hotel Porto Santa Maria liegt zwischen der Hafeneinfahrt und der 
          Altstadt von Funchal. 
          
          
           Im Hotel 
          geht es zunächst in den Pool zum akklimatisieren.
 Im Hotel 
          geht es zunächst in den Pool zum akklimatisieren.
          
          
          
          Auf der Blumeninsel Madeira finden sich auch in der Hotelhalle liebevoll 
          arrangierte Blumengestecke.
          
          
           Frühaufsteher 
          können fast täglich Einlaufparaden von Kreuzfahrtschiffen 
          bestaunen. Die Schiffe kommen meist zwischen 7 und 8 Uhr. Am Kai warten 
          dann schon die Busse für die Landausflüge.
 Frühaufsteher 
          können fast täglich Einlaufparaden von Kreuzfahrtschiffen 
          bestaunen. Die Schiffe kommen meist zwischen 7 und 8 Uhr. Am Kai warten 
          dann schon die Busse für die Landausflüge. 
          
          
          
          Abends verlassen die meisten Passagierschiffe Funchal schon wieder. 
          Im Bild die Carousel.
          
          
          
          
          Für Madeirenser ist die Pier an der Avenida do Mar in Funchal 
          ein Ziel, um ihr Leben zu geniessen. Diese beiden Büroarbeiter 
          beobachten täglich um 8:00 Uhr das Auslaufen der Fähre nach 
          Porto Santo. Verkappte Hilfe gegen Inselkoller?
          
          
          
          
          Christoph Columbus lebte vor seiner Amerika-Entdeckung auf Porto Santo. 
          Deshalb haben die Madeirenser sein Schiff nachgebaut und nutzen den 
          Entdecker-Mythos für den Absatz von Bootsfahrten. 
          
          
          
          
          
           Morgens beleben Spaziergänger, Touristen-Jogger und ältere 
          madairensische Frauen mit ihrem dem Nordic Walking abeguckten 
          Southern Walking: Ohne Stöcke und Sportkleidung, dafür 
          bei Regen mit Schirm wird in Kleinkolonne und mit scharfem Temposchritt 
          die Hafenmeile mehrfach abgeschritten. Dabei bleibt genug Luft, um permanent 
          zu ratschen.
 
          Morgens beleben Spaziergänger, Touristen-Jogger und ältere 
          madairensische Frauen mit ihrem dem Nordic Walking abeguckten 
          Southern Walking: Ohne Stöcke und Sportkleidung, dafür 
          bei Regen mit Schirm wird in Kleinkolonne und mit scharfem Temposchritt 
          die Hafenmeile mehrfach abgeschritten. Dabei bleibt genug Luft, um permanent 
          zu ratschen.
          
          
          
          Kaffee, Bier und Hafenblick werden an der Avenida do Mar verkauft.
          
          
           Kinder 
          spielen auf der Pontonbrücke.
 Kinder 
          spielen auf der Pontonbrücke.
          
          
          
          
          Junge Pärchen turteln.
          
          
           Seniorin lässt turteln.
 
          Seniorin lässt turteln.
          
          
          
          
          Hartgesottene Männer verschmäen jeden Pool und baden unterhalb 
          des Forte de S. Tiago im Atlantik (18° C im Mai).
          
          
          
          
          Die Altstadt von Funchal wandelt sich vom Arme-Leute-Viertel zur Edel-Fress-Meile. 
          Erste Luxushotels und -pensionen ermöglichen ein pittoreskes und 
          friedliches Wohnen inmitten von sozialen Gegensätzen. 
          
          
           Schnell 
          mal rauf nach Monte kommt man mit der Seilbahn. Der Blick aus den Gondeln 
          ist auch nicht anders als von den vielen Bergen rund um Funchal.
 Schnell 
          mal rauf nach Monte kommt man mit der Seilbahn. Der Blick aus den Gondeln 
          ist auch nicht anders als von den vielen Bergen rund um Funchal.
          
          
           Blick 
          aus der Gondel.
 Blick 
          aus der Gondel.
          
          
           In 
          Monte ist der letzte Kaiser Österreichs gestorben. Sein Sarg steht 
          immer noch in der Kirche von Monte. Gut dass die Östereicher ihn 
          nicht abholen. So kann um Karl I. - ähnlich wie um Ex-Tourist Winston 
          Churchill - auf Madeira immer noch viel Aufhebens gemacht werden.
 In 
          Monte ist der letzte Kaiser Österreichs gestorben. Sein Sarg steht 
          immer noch in der Kirche von Monte. Gut dass die Östereicher ihn 
          nicht abholen. So kann um Karl I. - ähnlich wie um Ex-Tourist Winston 
          Churchill - auf Madeira immer noch viel Aufhebens gemacht werden. 
          
          
          
          
          Von Monte kann man entlang der Levada do Bom Sucesso nach Funchal wandern. 
          
          
          
          
          
          Zunächst geht es an der Baustelle für eine neue Seilbahn zum 
          Botanischen Garten vorbei. Die haben wir vor drei Jahren auch schon 
          gesehen. Irgendwie scheint die Zeit hier fast stillzustehen. 
          
          
          
          Hier ist die Levada ein normaler Wanderweg.
          
          
           Niedrigen Farnen, Blumen und Gräsern kann man nicht immer ausweichen. 
          Sie wachsen den Weg gelegentlich zu. Das ist nicht nur romantisch. Ich 
          habe mir auf dieser Wanderung eine Zecke geholt. Zum Glück hatte 
          ich meine Zeckenzange mit dabei.
 
          Niedrigen Farnen, Blumen und Gräsern kann man nicht immer ausweichen. 
          Sie wachsen den Weg gelegentlich zu. Das ist nicht nur romantisch. Ich 
          habe mir auf dieser Wanderung eine Zecke geholt. Zum Glück hatte 
          ich meine Zeckenzange mit dabei.
          
          
           Eidechsen sind 
          angenehmere Vertreter der Tierwelt..
 Eidechsen sind 
          angenehmere Vertreter der Tierwelt..
          
          
          
           Mehrere Aquädukte queren Bachläufe.
 
          Mehrere Aquädukte queren Bachläufe.
          
          
          
          
          Zäune geben an manchen Stellen ein Gefühl von Sicherheit. 
          
          
          
          
          
          Wir haben ein paar Samen von der Kapuzinerkresse mit nach Hause genommen.
          
          
          
          
          Die Levada führt bis in die Aussenbezirke von Funchal. 
          
          
          
          
          Der Friedhof der Kirche von Sao Martinho im Westen von Funchal offenbart 
          dem norddeutschen Touristen Ungewohntes.
          
          
          
          Schon das Eingangstor zeigt drastisch, worum es hier geht.
          
          
           Viele 
          Verstorbene werden in Familiengruften beigesetzt.
 Viele 
          Verstorbene werden in Familiengruften beigesetzt.
          
          
          
           In 
          den Gruften bleiben die Särge oft viele Jahre stehen. Blumen, Fotos 
          und Gedenktafeln geben den Toten einen würdigen Rahmen.
 In 
          den Gruften bleiben die Särge oft viele Jahre stehen. Blumen, Fotos 
          und Gedenktafeln geben den Toten einen würdigen Rahmen.