herzlich willkommen auf der homepage von ekkehard
lauritzen: Sitemap Impressum http://www.lauritzen-hamburg.de |
![]() |
![]() |
Andreas Lauritzen
|
![]() |
![]() |
![]() |
Hamburg, |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
![]() Tinnum, 1905. Andreas wird in die Volksschule Tinnum eingeschult, die er bis 1910 besucht. 1910 -1911 ist er Schüler der Privatschule Dr. Koch in Westerland. Von 1911 - 1917 besucht Andreas Lauritzen das Hermann-Tast-Gymnasium in Husum und macht dort Abitur. Morsum, 1988. Andreas Lauritzen erzählt über sich und seine Familie. Beteiligt sind Schwiegertochter Karin Lauritzen, seine damalige Partnerin Irmi Meinertz und als aktiver Zuhörer Nils Arhammar. ![]() Bredtstedt, August 1910. Andreas Lauritzen im Alter von 11 Jahren. ![]() ![]() "Ich bin gestern nachmittag drei Uhr hier glücklich angelangt. Die Schule hatte schon heute vor acht Tagen angefangen, Frau Pastor hat auch an mich geschrieben. Habt ihr die Karte erhalten? Es grüßt Euch dein Andreas." "Zwischen den Rechnungen, die ich mit nach Hause gebracht habe, wird eine Rechnung von Thomsens Buchhandlung auf 1,85 M sein. Schicke sie mir bitte sofort. Andreas." ![]() Husum, ca. 1916. Andreas Lauritzen: Schüler am Hermann-Tast-Gymnasium. ![]() Husum, ca. 1916. Andreas Lauritzen als Oberstufenschüler (2.v.r.) neben Karl-Heinz Christiansen (r.). ![]() Sylt, Oktober 1917. Andreas Lauritzen mit seiner Schwester Erna. ![]() Tinnum. E.M Lassen fotografiert Erna Lauritzen, die Schwester von Andreas Lauritzen. ![]() 1917. Rekrut Andreas Lauritzen, Stoltenberg, Wester (?)(v.l.) ![]() Andreas Lauritzen. Mittlere Reihe, 4.v.l. Folgendes Foto ist eine Vergrößerung. ![]() Schleswig, November 1917. Musk. Andreas Lauritzen schickt dieses Foto (vom Herausgeber aus einem Gruppenfoto der 29. Korporalschaft vergrößert) an Ohmine Matzen in Morsum. Er dankt für ein erhaltenes Paket. ![]() Dieses Foto stammt aus Andreas Lauritzens Album. Es zeigt vermutlich seine Einheit bei einem Manöver im Raum Schleswig. ![]() Juli 1918. In einem Ausbildungslager stehen (v.l.) Helge, Andreas Lauritzen, Stoltenberg, Martensen und Bohn an einem MG. ![]() Düsseldorf, ca. 1918. Andreas Lauritzen mit seiner Schwester Erna. Das Bild wird an Julius Matzen geschickt, mit der Bemerkung "Mit eisernes Kreutz." Selbiges ist aber nicht zu erkennen. ![]() Andreas Lauritzen (l.). ![]() Tinnum, 1918. Krieg verloren und doch gewonnen. Andreas Lauritzen wird während seines Urlaubs zu Hause von der Kapitulation überrascht. ![]() Andreas Lauritzen ![]() Keitum, ca. 1920. Andreas Lauritzen (r.) zu Besuch bei seiner zukünftigen Ehefrau Getje (2.v.l.) (Margarethe Paula) Erken und ihren Eltern Jens und Molly Erken. |
![]() |
![]() |
![]() |
e-mail
an ekkehard lauritzen Andreas wird in Husum bei Frau Pastor Bleicken in der Asmussenstrasse
11 in Pension gegeben, die Zimmer an Schüler aus der weiteren Umgebung
vermietet. Zur Vorbereitung für seinen Schulbesuch wird Andreas noch
in Westerland von einem Schulrektor für die höhere Schule vorbereitet.
Mit 12 Jahren wechselt er nach Husum in die Quarta. Die Schule ist ein
humanistisches Gymnasium. die Zeit prägt ihn stark, er sagt später,
diese Jahren gehörten zu seinen besten. Er fährt nur in den
Ferien nach Hause. Noch im hohen Alter nimmt Andreas an offiziellen Treffen
der Ehemaligen des Hermann-Tast-Gymnasiums teil. Nach dem Abitur 1917
wird Andreas Soldat im 1. Weltkrieg und in Frankreich eingesetzt. Danach
will Andreas Alte Sprachen in Kiel studieren. Eine sehr schwere Grippe
zwingt ihn zu wochenlanger Ruhe. Die Spanische Grippe? Danach kommt das Angebot von Grosstante
Ohmine aus Morsum, ihre Landstelle zu übernehmen. Ohmine erhofft sich
dadurch eine Absicherung ihres Alters. Andreas nimmt Ohmines Angebot an
und wird Landwirt in Morsum, vielleicht weil er schon seine spätere
Frau Getje kennengelernt hat und das Studium dadurch für ihn an Reiz
verliert. Über viele Bücher arbeitet sich Andreas in die Landwirtschaft
ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
. | ![]() |
![]() |
![]() |
email
an ekkehard lauritzen seitenanfang seite schliessen |
![]() |
![]() |
![]() |
© Ekkehard Lauritzen
|